RU-GELD.DE

Business, Arbeit und Leben in Deutschland: für Ausländer und Migranten

Russische Diaspora in Deutschland: Russischsprachige soziale Institutionen und Organisationen in Deutschland

Die russischsprachige Diaspora in Deutschland wird von vielen verschiedenen Organisationen vertreten, die sich für die Erhaltung und Entwicklung der russischen Kultur und Sprache in Deutschland einsetzen. Zu diesen Organisationen gehören Landsleute, kulturelle Bildungszentren, Kindergärten, russische Schulen und Wochenendschulen, die Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen verschiedene Kurse im Stil russischsprachiger Länder anbieten. Darüber hinaus gibt es in Deutschland Theater, Ensembles und Bibliotheken der russischen Diaspora, die Aufführungen in russischer Sprache oder im Stil ihres Landes anbieten.


In fast allen größeren Städten Deutschlands gibt es russischsprachige Gesellschaften und Interessenzentren: wissenschaftliche und technische Seminare, Gesellschaften von Schriftstellern, Eltern und Lehrern, Clubs für Studenten, Schachspieler und sogar Briefmarkensammler. In einigen Städten Deutschlands werden regelmäßig russische Filme in russischer Sprache gezeigt.

Die meisten Organisationen der russischen Diaspora in Deutschland haben das Ziel, die Integration russischsprachiger Einwanderer und Migranten in die Gesellschaft zu unterstützen und gleichzeitig die Kultur ihres Landes zu bewahren. Andere Organisationen unterstützen Musiker, Schriftsteller, Sänger und andere Kulturschaffende aus Russland und anderen Ländern der ehemaligen Sowjetunion finanziell und organisatorisch. Informationen darüber, wie eine Niederlassungserlaubnis in Deutschland erhalten sowie über die Möglichkeiten der Einwanderung nach Deutschland finden Sie auf einer separaten Seite unserer Webseite.

Russischsprachige Verbände und Zentren der russischen Diaspora sind in folgenden Städten in Deutschland vertreten: Alzey, Augsburg, Aschaffenburg, Berlin, Bonn, Bochum, Bremen, Butzbach, Büdingen, Weiden, Wiesbaden, Witten, Worms, Wuppertal, Halle (Saale), Hamburg, Hannover, Gelsenkirchen, Gelnhausen, Göttingen, Gießen, Darmstadt, Detmold, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Jena, Karlsruhe, Köln, Cottbus, Krefeld, Leipzig, Mainz, Mannheim, Marburg, Münster, Münster, München, Nürnberg, Oldenburg, Offenbach, Potsdam, Rheinfelden, Regensburg, Saarbrücken, Timmendorfer Strand, Trier, Ulm, Vaterstetten, Vöhringen, Freital, Frankfurt am Main, Fulda, Hanau, Heusweiler, Schwerin, Erlangen, Erfurt, Ettlingen.

Die folgende Karte zeigt die Mehrheit der Organisationen und Verbände der russischen Diaspora in Deutschland. Detaillierte Informationen zu jeder Organisation erhalten Sie im Verzeichnis der Organisationen unten auf der Seite.

§ Russischsprachige Diaspora in Deutschland auf der Karte

Informationen sind vorübergehend nicht verfügbar

§ Katalog der Organisationen und Verbände der russischen Diaspora in deutschen Städten

In diesem Katalog werden Organisationen und Verbände in Deutschland vorgestellt, die sich mit der Erhaltung und Verbreitung der Kultur der russischsprachigen Länder in Deutschland sowie der Integration der russischsprachigen Bevölkerung des Landes befassen. Viele Organisationen bieten Unterstützung bei der Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen durch verschiedene Kurse und den Unterricht der russischen Sprache und auf Russisch. Um detaillierte Informationen zu den Organisationen anzuzeigen, klicken Sie auf die gewünschte Stadt:


§ Kurze Liste von Organisationen der russischen Diaspora in deutschen Städten



§ Kommentare und Fragen von Besuchern der Seite:

Es gibt Kommentare in Russisch: 18, ansehen.

Neuer Kommentar:


Textbearbeitung: b k u m
Foto / Bild zum Kommentar


Speichern
Soziale Netzwerke
Informationen
Hauptrubriken der Seite
Über uns
Foto zur Seite
Russen in Deutschland
Sonstiges