RU-GELD.DE

Business, Arbeit und Leben in Deutschland: für Ausländer und Migranten

Gehälter in Deutschland: Mindest- und Durchschnittsgehälter in Deutschland nach Berufen, Gehaltslisten in den Jahren 2023, 2022

Diese Seite enthält Angaben zum Durchschnitts- und Mindestlohn in Deutschland nach Jahren, sowohl zusammengefasst als auch getrennt nach Berufen. Die einzelnen Tabellen zeigen die Durchschnittsgehälter nach den Ländern in Europa, Europäischen Union. Ebenfalls finden Sie in unserem gesonderten Verzeichnis Informationen zu Gehältern nach Berufsgruppen in Deutschland. Darüber hinaus finden Sie auf einer Extraseite unserer Webseite Informationen zu Steuern und Gebühren in Deutschland (brutto/netto).


§ Mindestlohn in Deutschland für die Jahre 2023, 2022

Seit 2015 gilt deutschlandweit das Mindestlohngesetz vom 11. August 2014 (BGBl. I S. 1348). Der anfängliche Mindestlohn betrug 8,50 Euro pro Arbeitsstunde.

Somit hat jeder Arbeitnehmer in Deutschland, mit einigen Ausnahmen, Anspruch auf einen gesetzlich festgelegten Mindestlohn. Dieses Gesetz regelt auch die Frist für die Zahlung von Gehältern folgendermaßen: das Gehalt muss innerhalb des vereinbarten Zeitraums an den Arbeitnehmer gezahlt werden, spätestens jedoch am letzten Bankarbeitstag des Monats, der dem Monat, in dem die Arbeit ausgeführt wurde, folgt.

Die Höhe des Mindestlohns in Deutschland im Jahr 2022 beträgt 12.00 brutto Euro pro Arbeitsstunde.

Die Höhe des Mindestlohns in Deutschland

Wie hoch ist der Mindestlohn in Deutschland? Der Mindestlohn in Deutschland für das Jahr 2022 beträgt 12.00 brutto Euro pro Arbeitsstunde. In einigen Branchen sind durch das Gesetz höhere Mindestlohnsätze festgelegt worden, die den allgemeinen Mindestlohnsatz um 1 - 2 Euro übersteigen. Der höchste Mindestlohn ist im Baugewerbe für Facharbeiter festgelegt und übersteigt den allgemeinen Mindestlohn um mehr als 50%. Die folgende Tabelle zeigt den Mindestlohn für einen Tag, eine Woche und einen Monat ausgehend vom allgemeinen stündlichen Mindestlohn.

Tabelle 1: Mindestlohn in Deutschland für das Jahr 2022

Zeitraum In Euro In USD * In GBP *
1 Stunde 12.00 12.64 10.42
1 Tag (8 Stunden) 96.00 101.15 83.34
1 Woche (40 Stunden) 480.00 505.73 416.69
1 Monat (160 Stunden) 1'920.00 2'022.91 1'666.75

Änderungen des Mindestlohns in Deutschland

Der Mindestlohn in Deutschland steigt jährlich. Die folgende Tabelle 2 zeigt die Veränderung des Mindestlohns seit dem Jahr 2015

Tabelle 2: Veränderung des Mindestlohns in Deutschland nach Jahren

Jahr Stundensatz Monatliches Gehalt,
160 Stunden
01.01.2015 8.50 € 1360.00 €
01.01.2017 8.84 € 1414.40 €
01.01.2019 9.19 € 1470.40 €
01.01.2020 9.35 € 1496.00 €
01.01.2021 9.50 € 1520.00 €
01.07.2021 9.60 € 1536.00 €
01.01.2022 9.82 € 1571.20 €
01.07.2022 10.45 € 1672.00 €
01.10.2022 12.00 € 1920.00 €
01.01.2024 12.41 € 1985.60 €
01.01.2025 12.82 € 2051.20 €

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden in Deutschland vor Einführung des Mindestlohngesetzes rund 4 Millionen Arbeitsplätze unter dem ursprünglichen Mindestlohn von 8,50 Euro pro Arbeitsstunde bezahlt. Unter dem Mindestlohn verdienen Studenten und Auszubildende. Zum Mindestlohn sind mehr Frauen als Männer beschäftigt.

Informationen zur Mindestrente in Deutschland finden Sie auf der folgenden Seite: Mindestrente und Sozialrente in Deutschland.

Informationen zum Arbeitslosengeld in Deutschland finden Sie auf folgender Seite: Arbeitslosengeld in Deutschland.

§ Durchschnittsgehalt in Deutschland für die Jahre 2023, 2022

Das Durchschnittsgehalt in Deutschland ist nicht gesetzlich festgelegt. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter: Bundesland oder Region, Bildungsstand, Unternehmensgröße, Branche, Geschlecht und einige andere Faktoren, die weiter unten auf dieser Seite erörtert werden.

Höhe des Durchschnittsgehalts in Deutschland im Jahr 2021 - 4'100.00 Euro brutto pro Monat.

Höhe des Durchschnittsgehalts in Deutschland

Das durchschnittliche Bruttogehalt in Deutschland inklusive aller Zulagen, Prämien und Vergütungen vor dem Abzug von Steuern und Gebühren betrug im Jahr 2021 - 4'100.00 Euro für einen Arbeitsmonat.

Detaillierte Informationen zum Durchschnittsgehalt in Deutschland für einen Monat und ein Jahr (netto und brutto) finden Sie auf einer separaten Seite unserer Webseite.

§ Gehaltserhöhungen in Deutschland: Nominallohnindex und Reallohnindex

Die folgende Tabelle 3 sowie die folgenden Diagramme zeigen die Veränderung der Lohnhöhe in Deutschland nach Jahren. Als Merkmale für die Veränderung der Lohnhöhe werden zwei Indizes dargestellt: der Reallohnindexund der Nominallohnindex. Beide Indizes stellen die prozentuale Veränderung der Löhne zum Jahr dar, das zur Basis als 100% genommen wurde.

Nominallohnindex - ist eine prozentuale Veränderung der Löhne im Vergleich zum Basisjahr.
Reallohnindex - ist der Nominallohnindex, der an den Verbraucherpreisänderungsindex angepasst ist, d.H. die realistische Lohnerhöhung.

Tabelle 3: Veränderung des monatlichen Bruttogehalts in Deutschland nach Jahren

Kalenderjahr Gehalt in Euro Reallohnindex,
in %
Nominallohnindex,
in %
2021 4'100.00 104.0 113.2
2020 3'975.00 104.1 110.1
2019 3'994.00 105.3 110.9
2018 3'880.00 104.1 108.0
2017 3'771.00 102.8 104.9
2016 3'703.00 101.8 102.3
2015 3'612.00 100.0 100.0
2014 3'527.00 97.7 97.4
2013 3'449.00 95.9 94.8
2012 3'391.00 96.0 93.5

Diagramme 1. Gehaltsänderungsindizes nach Jahren

Gespräch über eine Lohnerhöhung in einem Unternehmen in Deutschland

In Deutschland gilt es als normal, direkt mit dem Chef und dem direkten Leiter über eine Gehaltserhöhung zu sprechen. Führungskräfte sind zu solchen Gesprächen bereit und erwarten sie. Wenn man mit dem Chef über eine Gehaltserhöhung spricht, sollte man sich, wie in der Zeitschrift "Spiegel" empfohlen, an folgenden Regeln orientieren:

§ Gehälter von Männern und Frauen, Vergleich der Gehälter nach Jahren

Der tatsächliche Lohn in Deutschland wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, unter Anderem gibt es Unterschiede zwischen dem Reallohn von Männern und Frauen. Wie aus der folgenden Tabelle 4 hervorgeht, verdienen Männer in Deutschland durchschnittlich mehr als Frauen. Die folgende Tabelle zeigt die jährliche Entwicklung der Löhne (brutto) in Deutschland bei Vollzeitbeschäftigten mit allen zusätzlichen Zahlungen, aufgeteilt auf das Durchschnittsgehalt von Männern und Frauen.

Tabelle 4: Vergleich der Durchschnittsgehälter von Männern und Frauen in Deutschland

Kalenderjahr Gehalt Männer,
Euro pro Monat
Gehalt Frauen,
Euro pro Monat
Differenz, Euro
2021 4'275.00 3'699.00 576.00
2020 4'146.00 3'578.00 568.00
2019 4'181.00 3'559.00 622.00
2018 4'075.00 3'432.00 643.00
2017 3'964.00 3'330.00 634.00
2016 3'898.00 3'258.00 640.00
2015 3'810.00 3'161.00 649.00
2014 3'728.00 3'075.00 653.00
2013 3'645.00 3'007.00 638.00
2012 3'595.00 2'925.00 670.00

Wie aus Tabelle 4 hervorgeht, verdienten Frauen im Jahr 2021im Durchschnitt 576.00 Euro pro Monat weniger, was eine Differenz von 13.5% ergibt. In den letzten Jahren hat sich die Differenz zwischen Männern und Frauen allmählich verringert.

Informationen zur Durchschnittsrente in Deutschland finden Sie auf der folgenden Seite: Durchschnittsrente in Deutschland.

§ Faktoren, die sich auf die Gehaltshöhe in Deutschland auswirken

Gehaltsstufen nach Regionen, Bundesländern in Deutschland

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2019 ist die Höhe der Gehälter in Deutschland regional abhängig und kann bis zu 80% variieren. Die höchsten Gehälter wurden in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Saarland verzeichnet. Weiter absteigend Niedersachsen, Hamburg, Rheinland-Pfalz, danach Berlin, Schleswig-Holstein, Sachsen, Thüringen und schließlich ganz unten auf der Liste Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt.

Somit werden in der süddeutschen Region die höchsten Löhne gezahlt, in den Bundesländern der ehemaligen DDR die niedrigsten.

Lohnhöhe abhängig von der Unternehmensgröße

In größeren Unternehmen sind die Gehälter derselben Berufe erheblich höher als in kleinen Unternehmen. Beispielsweise unterscheidet sich das Gehalt von Ärzten in einem Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten um 30% von dem Gehalt von Ärzten in einem Unternehmen mit weniger als 500 Beschäftigten. Das Gehalt von Ingenieuren unter den gleichen Voraussetzungen kann bis zu 10% variieren.

Gehalt nach Bildungsstand

Das Bildungsniveau wirkt sich auch auf die Höhe der Löhne aus. Je höher die Bildung, desto höher das Gehalt.

Gehälter nach Branchen

Die Höhe der Löhne hängt auch von der Branche ab, in der die Person arbeitet. Im Folgenden sind Branchen aufgelistet, angefangen mit den Branchen der höchsten Gehaltsstufen.

§ Links to useful websites

Fußnoten:

* Der in den Tabellen angegebene Euro-Wechselkurs wurde am 01 März 2022 ermittelt und beträgt 1.05 USD, 0.87 GBP, 117.20 Rubel und 4.63 Zloty zum Kurs der Europäischen Zentralbank. Wechselkurse von Euro, US-Dollar, Rubel und Zloty in Deutschland


§ Kommentare und Fragen von Besuchern der Seite:

Es gibt Kommentare in Russisch: 41, ansehen.

Es gibt Kommentare in Polnisch: 2, ansehen.

Neuer Kommentar:


Textbearbeitung: b k u m
Foto / Bild zum Kommentar


Speichern
Soziale Netzwerke
Informationen
Hauptrubriken der Seite
Über uns
Foto zur Seite
Deutschland, Gehälter
Sonstiges