RU-GELD.DE

Business, Arbeit und Leben in Deutschland: für Ausländer und Migranten

Bevölkerung Deutschlands 2023: Anzahl, Bevölkerungsdichte, Bevölkerungswachstum nach Jahr und Bundesland, Alter, Nationalität, Religion, Geschlecht


§ Bevölkerung in Deutschland

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes betrug die deutsche Bevölkerung Ende 2021 - 83'237'124 Menschen.

Bevölkerung in Deutschland zum Ende 2021, Anfang 2022 ist 83,2 Millionen Menschen

§ Bevölkerungswachstum, Veränderung der Bevölkerung in Deutschland nach Jahren

Die Bevölkerungszahl in Deutschland war in den letzten Jahren nicht konstant, verschiedene Faktoren haben das Bevölkerungswachstum beeinflusst, darunter Geburts- und Sterberate, Migration sowie Anpassungen von Schätzungen. In der folgenden Abbildung und Tabelle sehen Sie die Veränderung der Bevölkerung nach Jahren. In den Jahren 2014-2015 wurde das größte Bevölkerungswachstum seit 2012 beobachtet.

Diagramm 1. Wachstum, Rückgang der Bevölkerung in Deutschland nach Jahren

Tabelle 1. Wachstum, Veränderung der Bevölkerung in Deutschland nach Jahren

Jahr Anzahl, in Millionen von Menschen Veränderung, in Millionen von Menschen, zum Vorjahr Veränderung, in %, zum Vorjahr
2012 80.5 - -
2013 80.8 +0.2 +0.30 %
2014 81.2 +0.4 +0.53 %
2015 82.2 +1.0 +1.20 %
2016 82.5 +0.3 +0.42 %
2017 82.8 +0.3 +0.33 %
2018 83.0 +0.2 +0.27 %
2019 83.2 +0.1 +0.18 %
2020 83.2 -0.0 -0.01 %
2021 83.2 +0.1 +0.10 %

§ Die Bevölkerung Deutschlands nach Bundesländern und Städten zum Ende 2021, Anfang 2022

Die folgende Tabelle 2 zeigt die deutsche Bevölkerung nach Bundesländern sowie die Gesamtbevölkerung der westdeutschen Bundesländer, der Bundesrepublik Deutschland und der ostdeutschen Länder, vormals der DDR. Wie man der Tabelle entnehmen kann, hat Nordrhein-Westfalen die größte Bevölkerung und Bremen die Kleinste.

Tabelle 2. Bevölkerung in Deutschland nach Bundesländern zum Ende 2021, Anfang 2022

Bundesland / Stadt Anzahl,
in Millionen von Menschen
Bayern 13'177
Baden-Württemberg 11'125
Berlin 3'677
Brandenburg 2'538
Bremen 676
Hamburg 1'854
Hessen 6'295
Mecklenburg-Vorpommern 1'611
Niedersachsen 8'027
Rheinland-Pfalz 4'106
Saarland 982
Sachsen 4'043
Sachsen-Anhalt 2'169
Nordrhein-Westfalen 17'925
Thüringen 2'109
Schleswig-Holstein 2'922
Westdeutschland (mit Berlin) 70'767
Ostdeutschland (ehemals DDR, ohne Berlin) 12'470
Gesamt: 83'237

§ Die Alterszusammensetzung der Bevölkerung in Deutschland, Anzahl nach Altersgruppen

Zu Beginn des Jahres 2018 lag das Durchschnittsalter der in Deutschland lebenden Personen bei 44,4 Jahren, wobei das Durchschnittsalter der Frauen 45,7 Jahre und das der Männer 43 Jahre betrug. Das Durchschnittsalter der deutschen Staatsangehörigen liegt zwischen 8-10 Jahren über dem Durchschnittsalter der Personen ohne deutsche Staatsbürgerschaft.

Tabelle 3. Bevölkerung nach Altersgruppen für die Jahre 2021-2022

Altersgruppe,
Jahre
Anzahl,
in Millionen von Menschen
Verhältnis zur Gesamtzahl,
in %
bis zu 6 Jahren 4.8 5.8 %
von 6 bis 15 Jahren 6.8 8.2 %
von 15 bis 25 Jahren 8.3 10.0 %
von 25 bis 45 Jahren 20.9 25.1 %
von 45 bis 65 Jahren 23.9 28.7 %
von 65 bis 85 Jahren 15.8 19.0 %
85 Jahre und mehr 2.6 3.2 %
Gesamt: 83.2 100.0 %

Diagramm 2. Alterszusammensetzung der Bevölkerung in Deutschland

§ Geschlechtszusammensetzung der Bevölkerung in Deutschland, Anzahl nach Geschlecht

Wie aus den in Tabelle 4 dargestellten Daten hervorgeht, ist die Anzahl der Männer und Frauen in Deutschland nahezu gleich: die Anzahl der Frauen übersteigt die Anzahl der Männer um ca. 1.1 Million.

Tabelle 4. Bevölkerungsanzahl nach Geschlecht für die Jahre 2021-2022

Geschlecht Anzahl,
in Millionen von Menschen
Verhältnis zur Gesamtzahl,
in %
Frauen 42.2 50.7 %
Männer 41.1 49.3 %
Gesamt 83.2 100.0 %

§ Die ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung in Deutschland

In Deutschland leben Anfang 2022 - 72.3 Millionen Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit und 10.9 Millionen ohne deutsche Staatsangehörigkeit.

Tabelle 5. Anzahl der Personen in Deutschland mit mit und ohne deutsche Staatsangehörigkeit für die Jahre 2021 - 2022

Staatsangehörigkeit Anzahl,
in Millionen von Menschen
Verhältnis zur Gesamtzahl,
in %
Ausländer 10.9 13.1 %
Deutsche Staatsbürger 72.3 86.9 %
Gesamt 83.2 100.0 %

Die folgende Tabelle 6 zeigt die Anzahl der in Deutschland lebenden Personen mit Migrationshintergrund.

Tabelle 6. Anzahl der Personen in Deutschland mit Migrationshintergrund nach Herkunftsland für das Jahr 2019

Land Anzahl,
in Millionen von Menschen
Verhältnis zur Gesamtzahl,
in %
Afghanistan 0.30 1.4 %
Bulgarien 0.31 1.5 %
China 0.19 0.9 %
Griechenland 0.45 2.1 %
Italien 0.87 4.1 %
Kasachstan 1.25 5.9 %
Polen 2.24 10.5 %
Rumänien 1.02 4.8 %
Russland 1.39 6.5 %
Syrien 0.84 4.0 %
Tschechien 0.21 1.0 %
Türkei 2.82 13.3 %
Ukraine 0.31 1.5 %
USA 0.18 0.9 %
Vereinigtes Königreich 0.17 0.8 %
Österreich 0.34 1.6 %
Andere Länder 8.36 39.3 %
Alle Länder 21.25 100 %

§ Religiöse Zusammensetzung der Bevölkerung Deutschlands

Deutschland ist traditionell ein christliches Land, daher gehört die Mehrheit der Einwohner Deutschlands dem Christentum an, wobei die überwiegende Mehrheit Katholiken und Protestanten (Evangelisten) sind. Die folgende Tabelle 7 zeigt die religiöse Zusammensetzung der deutschen Bevölkerung. Menschen ohne religiöse Zugehörigkeit sind nicht unbedingt Atheisten, sie gehören keiner Konfession an und bilden nach den Christen die zweitgrößte Gruppe.

Tabelle 7. Die religiöse Zusammensetzung der Bevölkerung in Deutschland

Religiöse Zugehörigkeit Jahr Anzahl,
in Millionen von Menschen
Verhältnis zur Gesamtzahl (Jahr 2021),
in %
Evangelische Kirche 2018 21.14 25.4 %
Katholische Kirche 2018 23.00 27.6 %
Muslime 2015 4.50 5.4 %
Buddhisten 2020 0.27 0.3 %
Zeugen Jehovas 2020 0.17 0.2 %
Juden 2018 0.09 0.1 %
Hindus 2020 0.10 0.1 %
Ohne religiöse Zugehörigkeit 2017 31.37 37.7 %
Nicht berücksichtigte 3.1 %

Quellen: Statistisches Bundesamt; Deutsche Islam Konferenz (DIK); Buddhistischer Dachverband Diamantweg e.V.; jw.org Zeugen Jehovas; Hinduistische Gemeinde in Deutschland, K.d.ö.R.; Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland (fowid)

§ Bevölkerungsdichte in Deutschland

Laut Statistik beträgt die Fläche Deutschlands zum Jahresbeginn 2022 - 357'578 Quadratkilometer, die Einwohnerzahl 83.24 Millionen. Damit liegt die durchschnittliche Bevölkerungsdichte in Deutschland bei 232.8 Einwohnern pro km2. Wobei, Berlin mit 4'126.8 Einwohnern pro km2 die höchste Bevölkerungsdichte, und das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, mit 69.2 Einwohnern pro km2 die niedrigste Bevölkerungsdichte hat.

§ Faktoren, die die Größe, das Wachstum und den Rückgang der Bevölkerung beeinflussen

Hauptsächlich beeinflussen folgende Faktoren die Bevölkerung in Deutschland: Geburtenrate, Sterberate und Migration. Die folgende Tabelle enthält einige Zahlen, die die Auswirkung dieser Faktoren nach Jahren zeigen.

Tabelle 8. Einflussfaktoren auf die deutsche Bevölkerung

Jahr Geburtenrate,
Anzahl der Personen
Sterblichkeit,
Anzahl der Personen
Geburtenrate - Sterblichkeit,
Anzahl der Personen
Migration, Einwanderer,
Anzahl der Personen
Migration, Auswanderer,
Anzahl der Personen
Einwanderer - Auswanderer,
Anzahl der Personen
2020 773'144 985'572 -212'428 1'186'702 966'451 +220'251
2019 778'129 939'520 -161'391 1'558'612 1'231'552 +327'060
2018 787'523 954'874 -167'351 1'585'111 1'185'431 +399'680
2017 784'901 932'263 -147'362 1'550'721 1'134'641 +416'080
2016 792'141 910'902 -118'761 1'865'122 1'365'178 +499'944
2015 737'575 925'200 -187'625 2'136'954 997'552 +1'139'402

§ Kommentare und Fragen von Besuchern der Seite:

Es gibt Kommentare in Russisch: 4, ansehen.

Neuer Kommentar:


Textbearbeitung: b k u m
Foto / Bild zum Kommentar


Speichern
Soziale Netzwerke
Informationen
Hauptrubriken der Seite
Über uns
Foto zur Seite
Wissenswertes über Deutschland
Sonstiges